Wenn Sie versuchen, ein iPhone mit VirtualBox zu verbinden, kann es zu Problemen kommen. Es reicht nicht aus, das Gerät einfach an den Host-Rechner anzuschließen, sobald die virtuelle Maschine läuft. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr iPhone in VirtualBox einrichten – mit der nativen Methode oder über eine spezialisierte Softwarelösung.
Wenn Sie den iPhone-Passthrough mit einer Drittanbieter-Anwendung testen möchten, können Sie dies über den Button unten tun.
Es gibt viele Gründe, warum Sie Ihr iPhone mit VirtualBox verwenden möchten. Viele iOS-Entwickler nutzen diese Funktion, um ihre Apps zu testen. Allerdings kann es vorkommen, dass das iPhone zwar erkannt wird, aber nicht in VirtualBox erscheint. Unabhängig davon, ob Sie Daten sichern oder Dateien übertragen möchten, sollten Sie zunächst die neueste Version von VirtualBox und die zugehörigen Gasterweiterungen auf einem Gastbetriebssystem unter Linux oder Windows installieren.
Ab März 2025 ist die aktuellste Version von Oracle VM VirtualBox die Version 7.1.6. Diese Version bringt erhebliche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich, die das Virtualisierungserlebnis optimieren. Sie können die neueste Version und das dazugehörige Extension Pack von der offiziellen Oracle VirtualBox-Website herunterladen.
Als Nächstes müssen Sie das VirtualBox Extension Pack installieren.
Nun erscheint das iPhone im Geräte-Manager der Gast-VM und Sie können problemlos Daten zwischen VirtualBox und dem iPhone übertragen.
Hinweise:
1. Sie können Ihr iPhone jeweils nur mit einem Gastbetriebssystem verbinden.
2. Stellen Sie sicher, dass der USB-Controller aktiviert und in den VM-Einstellungen auf USB 3.0 (xHCI) gesetzt ist, um die beste Leistung zu erzielen.
Wie bekannt ist, bieten viele Virtualisierungsprogramme keine native USB-Unterstützung. Wenn VirtualBox Ihre USB-Verbindung nicht erkennt, können Sie auf ein spezialisiertes Tool namens USB Network Gate zurückgreifen. Mit dieser Lösung lassen sich ein iPhone, iPad oder andere USB-Geräte ganz einfach an nahezu jede virtuelle Maschine weiterleiten. Die Software funktioniert einwandfrei mit VirtualBox, VMware, Hyper-V und vielen weiteren Virtualisierungslösungen.
Jetzt wird das Gerät in Ihrer VirtualBox-Umgebung angezeigt, als wäre es physisch direkt mit dem Gastsystem verbunden.
Hinweis: Auf Systemen mit installierter VirtualBox kann es in seltenen Fällen zu Problemen kommen. Wenn ein USB-Gerät angeschlossen oder über USB Network Gate verbunden bzw. getrennt wird, kann der Treiber VBoxUSBMon.sys abstürzen und einen Bluescreen (BSOD) verursachen.
Lösungsansatz: Beenden Sie den Treiber VBoxUSBMon.sys oder verwenden Sie alternativ eine andere Virtualisierungssoftware.
Wenn Sie eine zuverlässige Möglichkeit suchen, ein iPhone mit VirtualBox zu verbinden, empfehlen wir Ihnen, auf eine bewährte Lösung zur USB-Umleitung zu setzen: USB Network Gate von Electronic Team, Inc. Die Software ist bekannt für ihre Stabilität und hohe Leistungsfähigkeit. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen: