Electronic Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

Wie man RDP-Mikrofon-Probleme behebt

Editorial Team Editorial Team Mar 12, 2025

Remote-Netzwerke sind entscheidend, um in dieser digitalen Welt erfolgreich zu sein, egal ob als Einzelperson oder Organisation. Sie erleichtern es Remote- und Hybrid-Arbeitern, auf wichtige Ressourcen zuzugreifen und ihre Arbeit effizient zu erledigen.

Trotz der Vorteile gibt es bestimmte Herausforderungen bei der Nutzung von Peripheriegeräten wie Mikrofonen in einer laufenden RDP-Sitzung. Menschen verwenden Mikrofone für verschiedene Aufgaben, von Videokonferenzen und VoIP-Anrufen bis hin zur Diktion. Ihre Produktivität kann beeinträchtigt werden, wenn diese nicht ordnungsgemäß in einer RDP-Sitzung funktionieren.

In diesem Leitfaden werden wir häufige Probleme mit RDP-Mikrofonen besprechen und wie man Mikrofonprobleme in RDP beheben kann, damit Sie es ohne Probleme nutzen können.

  1. Häufige Probleme mit „Mikrofon funktioniert nicht“ in RDP
  2. Wie man Mikrofon-Weiterleitung in RDP behebt
  3. Eine bessere Lösung: USB Network Gate
  4. Fazit

Häufige Probleme mit "Mikrofon funktioniert nicht" in RDP

Lasst uns zuerst die Gründe für die Probleme mit der Mikrofonfunktion im Remote-Desktop herausfinden.

  • Fehlkonfigurationen in den RDP-Einstellungen: Optionen für die korrekte Mikrofon-Weiterleitung sind möglicherweise nicht in den Server- oder Client-Konfigurationen verfügbar.
  • Audio-Weiterleitung deaktiviert: Die Einstellungen für die Audio-Weiterleitung des Mikrofons könnten auf dem RDP-Server oder -Client deaktiviert worden sein.
  • Inkompatible Treiber: Wenn veraltete oder inkompatible Treiber für das Mikrofon auf den Remote- oder lokalen Maschinen installiert sind, funktioniert das Mikrofon in RDP nicht.
  • Eingeschränkte Registrierungseinträge oder Gruppenrichtlinien: Wenn es Einschränkungen in bestimmten Registrierungseinträgen oder Gruppenrichtlinien gibt, kann dies die Mikrofon-Weiterleitung blockieren.

Wie man die Mikrofon-Weiterleitung in RDP behebt

Wenn Sie einige Anpassungen an den RDP-Konfigurationen, der Registrierung und den Gruppenrichtlinien vornehmen, können Sie möglicherweise Ihr Mikrofon in einer RDP-Sitzung verwenden. Berücksichtigen Sie die unten stehenden praktischen Lösungen für Fehler bei der Mikrofon-Weiterleitung in RDP.

Lösung 1: Gruppenrichtlinie bearbeiten

Stellen Sie sicher, dass die Gruppenrichtlinieneinstellungen sowohl auf dem lokalen Computer als auch auf dem Server korrekt konfiguriert sind. Verwenden Sie den Befehl „gpedit.msc“, um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen.

Überprüfen Sie die korrekten Gruppenrichtlinieneinstellungen sowohl auf dem Server als auch auf dem lokalen Computer. Um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen, verwenden Sie diesen Befehl – gpedit.msc. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Prozess, um die Gruppenrichtlinie zu bearbeiten:

1. USB-Umleitung aktivieren: Zuerst müssen Sie die USB-Geräteumleitung aktivieren.

Group Policy Editor Command

Pfad: Gehen Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktop-Verbindungs-Client > RemoteFX USB-Geräteumleitung

RDP USB Redirection

Einstellung: Sie müssen auch die RDP-Umleitung für andere unterstützte RemoteFX-USBs aktivieren, die im System installiert sind.

Zugriffsrechte: Setzen Sie die RemoteFX USB-Umleitungszugriffsrechte auf „Administratoren und Benutzer“.

Enable RDP USB Redirection

2. Audioaufzeichnungsumleitung zulassen: Als Nächstes müssen Sie die Audioaufzeichnungsumleitung aktivieren.

Pfad: Gehen Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktop-Sitzungshost > Geräte- und Ressourcenumleitung

Allow Audio Recording Redirection

Einstellung: Aktivieren Sie die Audioaufzeichnungsumleitung.

Enable Audio Recording Redirection

3. RemoteFX-Einstellungen konfigurieren: Schließlich müssen Sie die RemoteFX-Einstellungen für Windows Server 2008 R2 und höher aktivieren.

Pfad: Gehen Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktop-Sitzungshost > Remote-Sitzungsumgebung

Configure RemoteFX

Einstellung: Aktivieren Sie RemoteFX.

Configure RemoteFX

Starten Sie den Computer neu, sobald Sie diese Änderungen vorgenommen haben. Dadurch werden die Gruppenrichtlinieneinstellungen geändert und die Einschränkungen für den Mikrofonzugriff während der RDP-Sitzung aufgehoben.

Lösung 2: RDP-Client-Konfigurationen ändern

Es kann erforderlich sein, die Konfigurationen für den RDP-Client (mstsc.exe) zu ändern, bevor Sie eine Verbindung mit einem Remote-Computer herstellen. Dies könnte es Ihnen ermöglichen, das Mikrofon in einer RDP-Sitzung zu verwenden. Befolgen Sie die Schritte, um dies zu tun:

  1. Öffnen Sie die Remotedesktopverbindung
  2. Klicken Sie auf „Optionen anzeigen“
  3. Gehen Sie zum Tab: „Lokale Ressourcen“. Unter „Remote-Audio“ müssen Sie „Einstellungen“ finden. Klicken Sie darauf. Remote Desktop Connection - Local Resources Tab
  4. Konfigurieren:

    • Für Audio-Wiedergabe: Auf einem Remote-Computer abspielen
    • Für Audio-Aufnahme (Mikrofonumleitung): Auf diesem Computer aufnehmen Remote Desktop Connection - Audio Settings

Lösung 3: Registrierungseinstellungen aktualisieren

Wenn das Mikrofon auch nach der Änderung der Gruppenrichtlinie nicht funktioniert, versuchen Sie, die Windows-Registrierung zu aktualisieren:

Registry Editor Command

1. Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE > SYSTEM > CurrentControlSet > Control > Terminal Server > WinStations > RDP-Tcp

2. Fügen Sie diese Schlüssel hinzu/ändern Sie sie:

fEnableAudioCapture = 1

Enable Audio Capture

fDisableAudioCapture = 0

Disable Audio Capture

Erstellen Sie ein Backup der Registrierung, bevor Sie Änderungen vornehmen, um ungewollte Probleme zu vermeiden.

Hinweis: Es ist eine gute Praxis, Ihre Windows-Registrierungsdateien vor der Anwendung dieser Änderungen zu sichern. Dies verhindert, dass Sie Ihre Einträge verlieren.

Lösung 4: Soundeinstellungen überprüfen

Probleme mit den Soundeinstellungen könnten ebenfalls der Grund dafür sein, dass Mikrofone in einer RDP-Sitzung nicht funktionieren. Daher sollten Sie nach der Verbindung mit dem Remote-Computer die folgenden Schritte ausführen:

Control Panel Command

1. Gehen Sie zu Systemsteuerung > Sound > Aufnahme

Control Panel - Hardware and Sound Settings

2. Überprüfen Sie, ob das Mikrofon aufgelistet und aktiviert ist. Stellen Sie es als Standardgerät ein.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Mikrofon. Deaktivieren Sie „Dieses Gerät anhören“, um Rückkopplungen zu vermeiden.

Sound Settings - Recording Devices

Erweiterte Überlegungen

Treiber aktualisieren: Halten Sie die Audiotreiber auf dem neuesten Stand sowohl auf dem Remote- als auch auf dem lokalen Computer.

Firewall-Einstellungen: Überprüfen Sie, ob der RDP-Port (Standard: 3389) die uneingeschränkte Audio-Umleitung ermöglicht.

Drittanbieter-Lösungen: Für eine reibungslose Mikrofonumleitung und erweiterte Funktionen können Sie Software wie USB Network Gate in Betracht ziehen.

Mikrofon nicht erkannt: Halten Sie die Treiber auf dem neuesten Stand und aktivieren Sie das Mikrofon sowohl auf dem Remote- als auch auf dem lokalen Computer, um das Problem zu beheben, dass das Mikrofon in Remote-Sitzungen nicht erkannt wird.

Bedenken bei Windows: Aktivieren Sie RemoteFX USB-Geräteumleitung, insbesondere für Windows 10/11-Benutzer, für eine nahtlose Mikrofonerfahrung.

Feedback und Latenz: Um Feedback- und Latenzprobleme zu vermeiden, deaktivieren Sie „Dieses Gerät anhören“ und reduzieren Sie die Netzwerklatenz.

Einschränkungen bei virtuellen Setups: Überprüfen Sie, ob der Hypervisor Unterstützung für die Mikrofonumleitung in virtualisierten Umgebungen wie Citrix, VMware usw. bietet.

Eine bessere Lösung: USB Network Gate

Für anhaltende Probleme mit der Mikrofonumleitung bietet USB Network Gate eine robuste Alternative.

Was ist USB Network Gate?

USB Network Gate ist ein Tool, das die Freigabe von USB-Geräten über ein Netzwerk ermöglicht. Es erlaubt Ihnen, ein lokales USB-Gerät umzuleiten (Mikrofon in unserem Fall) auf eine Remote-Desktop-Sitzung und umgeht dabei die Einschränkungen der integrierten RDP-Umleitung.

Wie USB Network Gate Mikrofonprobleme löst

  • Direkte USB-Gerätefreigabe: USB Network Gate ermöglicht es, das lokale Mikrofon so freizugeben, als wäre es physisch mit dem Remote-Computer verbunden, und umgeht dabei die standardmäßigen Audio-Umleitungsmechanismen von RDP.
  • Netzwerkumleitung: Das Tool erstellt einen sicheren Netzwerktunnel, der Mikrofoneingaben vom lokalen auf den Remote-Computer mit minimaler Latenz weiterleitet.
  • Universelle Kompatibilität: Im Gegensatz zu den nativen RDP-Einstellungen funktioniert USB Network Gate unabhängig von der Windows-Version und vermeidet Probleme, die mit deaktivierter oder nicht verfügbarer RemoteFX-USB-Geräteumleitung verbunden sind.
  • Erhöhte Zuverlässigkeit: Da USB Network Gate unabhängig von der RDP-Audio-Umleitung arbeitet, stellt es eine durchgehend funktionierende Mikrofonverbindung sicher, ohne auf möglicherweise veraltete oder inkompatible Systemeinstellungen angewiesen zu sein.

Erfahren Sie mehr darüber, wie USB Network Gate die Mikrofonumleitung in RDP handhabt, und lesen Sie die detaillierte Anleitung zur Mikrofonumleitung über Remote Desktop.

Fazit

Die Fehlerbehebung bei der Mikrofonumleitung in RDP kann frustrierend sein, insbesondere bei komplexen Konfigurationen und Systemeinschränkungen. Die oben beschriebenen Schritte lösen die meisten Probleme. Falls die integrierten Umleitungsmethoden nicht ausreichen, bietet USB Network Gate eine hervorragende Alternative, die eine zuverlässige und hochwertige Mikrofonfunktionalität in jeder RDP-Sitzung gewährleistet.

Durch die Implementierung dieser Lösungen können Sie reibungslose und produktive Remote-Desktop-Sitzungen mit voller Mikrofonunterstützung sicherstellen.

logo USB Network Gate
#1 bei Netzwerktechnik
USB Network Gate
Teilen Sie USB über Ethernet unter Windows
4.7 rang basierend auf 372 + Nutzer