Electronic Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

USB-Dongle über das Netzwerk freigeben

Editorial Team Editorial Team Feb 26, 2025

Ein häufiger Anwendungsfall für einen USB-Schlüssel oder Dongle ist das Speichern von Lizenzinformationen für eine Software. Damit die Software installiert oder gestartet werden kann, muss der Benutzer das Gerät in den Computer einstecken, damit der Softwarelizenzschlüssel gelesen wird. In einer Umgebung mit mehreren Computern ist es jedoch ineffizient, einen Dongle ständig von einem Gerät zum anderen zu wechseln oder für jeden Rechner einen separaten USB-Schlüssel zu kaufen.

In dieser Anleitung erklären wir, wie ein einziger Dongle für mehrere Computer in Ihrem Netzwerk freigegeben werden kann. Dabei kommen zwei Lösungen zum Einsatz: Donglify und USB Network Gate.

Donglify – Software zur USB-Dongle-Freigabe

Donglify erstellt virtuelle Instanzen von USB-Ports, an die der USB-Dongle angeschlossen ist, und ermöglicht es, die Lizenzinformationen dieses Dongles mit anderen Computern über Ethernet zu teilen.

Donglify ist mit Windows- und macOS-Betriebssystemen kompatibel. Alle Verbindungen, die über Donglify hergestellt werden, sind mit einem 2048-Bit-SSL-Schlüssel verschlüsselt, was maximale Sicherheit gewährleistet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Freigabe eines USB-Dongles

Verwenden Sie die folgende Anleitung, um einen USB-Dongle über das Netzwerk mit Donglify zu teilen.
1
Melden Sie sich bei einem bestehenden Donglify-Konto an oder erstellen Sie ein neues.
2
Laden Sie die Donglify-Software herunter und installieren Sie sie sowohl auf dem Server als auch auf den Client-Computern.
 Donglify herunterladen
3
Starten Sie Donglify auf dem Server, also dem Computer, an den der USB-Dongle physisch angeschlossen ist.
 Bei Donglify-Konto anmelden
4
Klicken Sie auf das „+“-Symbol, um eine Liste der verfügbaren Dongles anzuzeigen. Wählen Sie „Multi-Connect“, um denselben Dongle mit mehreren entfernten Computern gleichzeitig zu teilen. Wählen Sie „Single-Connect“, wenn nur ein einziger Computer Zugriff auf den Dongle haben soll.
 Dongle für die Freigabe auswählen
5
Wählen Sie den gewünschten Dongle aus, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf „Teilen“.
6
Starten Sie Donglify auf dem Client-Computer und melden Sie sich mit denselben Anmeldeinformationen an.
7
Wählen Sie den freigegebenen Dongle aus und klicken Sie auf „Verbinden“.
 Verbindung zum Remote-Dongle herstellen
8
Nun steht der USB-Sicherheitsschlüssel auf allen verbundenen Remote-Computern zur Verfügung, als wäre er physisch angeschlossen.

Hier ist eine Videoanleitung zur Freigabe eines USB-Dongles:

 USB-Dongle-Freigabe

Donglify bietet zwei zusätzliche Optionen zur Dongle-Freigabe:

Dongle mit einem Login-Token teilen:
• Laden Sie einen anderen Donglify-Benutzer per Einladung zur Nutzung Ihres Dongles ein.

Zusätzliche Vorteile bei der Nutzung von Donglify

Einzigartige Multi-Connect-Funktion – ermöglicht den Zugriff auf ein USB-Gerät von mehreren entfernten Computern gleichzeitig.

Zeit- und Kostenersparnis – minimiert das Risiko von Verlust, Beschädigung oder Diebstahl des USB-Dongles, ohne die Verfügbarkeit einzuschränken.

Höchste Sicherheit – die 2048-Bit-SSL-Verschlüsselung sorgt dafür, dass die Dongle-Freigabe über das Netzwerk absolut sicher bleibt.

Einfache Einrichtung – Donglify ist in wenigen Minuten installiert und konfiguriert. Keine zusätzliche Hardware oder Software erforderlich.

Zugriffsverwaltung – Sie können Dongles bestimmten Benutzern, Abteilungen oder Kunden zuweisen.

Längere Lebensdauer des Dongles – Weniger Ein- und Ausstecken bedeutet weniger Verschleiß. Einfach an einen Rechner anschließen und über Donglify im Netzwerk teilen.

Teilen Sie Ihren Sicherheits-Dongle mit Donglify!
Jetzt die 7-Tage-Testversion starten!

USB-Dongles über Ethernet mit USB Network Gate freigeben

Electronic Team, Inc. hat mit USB Network Gate eine leistungsstarke Lösung für die Freigabe von USB-Geräten entwickelt. Diese USB-over-Ethernet-Software ermöglicht es, USB-Geräte über Ethernet, LAN oder WAN mit verschiedenen Remote-Geräten zu teilen.

Dank fortschrittlicher Port-Virtualisierungstechnologie repliziert USB Network Gate USB-Anschlüsse virtuell. Alle Geräte, die mit diesen virtuellen Ports verbunden sind, können über das Netzwerk an beliebige andere Computer weitergeleitet werden. Dadurch ist der Sicherheits-Dongle für alle verbundenen Geräte zugänglich, als wäre er physisch an jeden Computer angeschlossen.

USB-Dongle zwischen zwei Computern mit USB Network Gate teilen

Die folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen helfen Ihnen dabei, einen USB-Dongle mit entfernten Computern zu verbinden:

1
Laden Sie USB Network Gate herunter und installieren Sie es auf Server- und Client-Geräten.

• Der Server ist der Computer, an den der Dongle physisch angeschlossen ist.
• Die Clients sind die Computer, die aus der Ferne auf den Dongle zugreifen sollen.
2
Starten Sie USB Network Gate auf dem Server.
3
Wählen Sie den gewünschten Dongle aus und klicken Sie auf „Teilen“, um ihn für andere Geräte freizugeben.
4
Öffnen Sie USB Network Gate auf dem Client-Computer und suchen Sie den freigegebenen Dongle in der Liste der verfügbaren Geräte unter „Remote USB-Geräte“.
5
Verbinden Sie den Dongle mit dem Client-Rechner, indem Sie auf „Verbinden“ klicken.
6
Sobald diese einfachen Schritte abgeschlossen sind, wird der Sicherheits-Dongle auf allen Client-Computern erkannt, als wäre er direkt angeschlossen.

Hinweis: USB Network Gate verwendet fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien, um die Sicherheit aller Datenübertragungen zu gewährleisten. Somit bleiben alle Informationen, die zwischen dem geteilten Dongle und den Client-Geräten ausgetauscht werden, geschützt.

Videoanleitung zur Freigabe eines USB-Dongles:

 USB Network Gate
USB-Dongle über LAN freigeben
14 Tage kostenlose Testversion

Donglify vs. USB Network Gate: Vergleich der Dongle-Freigabe-Software

Falls Sie unsicher sind, welche USB-Dongle-Freigabe-Software am besten zu Ihren Anforderungen passt, hilft Ihnen die folgende Vergleichstabelle, um die richtige Wahl zu treffen.
Funktion
product logo USB Network Gate Website besuchen
Unterstützte Geräte
USB-Geräte
Nur USB-Dongles
USB-Freigabe über LAN
USB-Freigabe über LAN (ohne Internetzugriff)
USB-Freigabe über das Internet
(mit öffentlicher IP-Adresse)
USB-Dongle-Freigabe über das Internet
(mit öffentlicher IP-Adresse)
Gleichzeitige Verbindungen zum freigegebenen USB-Dongle
COM-Port-Geräte über das Internet teilen
Zugriff in RDP-Sitzungen
Sitzungsbasierte Isolation in RDP
Benutzerbasierte Isolation unter Windows
QUIC-Protokoll-Unterstützung
Sicherheit
  • Autorisierung
  • Verschlüsselung
Login-Token für sichere Konto-Freigabe
Tunnel-Server
  • kein externe IP nötig
  • Multi-Netzwerk-Kommunikation
  • Funktioniert durch Firewalls
Plattformübergreifende Kompatibilität (Server-Seite)
  • Windows
  • Linux
  • macOS
  • Android
  • Windows
  • macOS
Plattformübergreifende Kompatibilität (Client-Seite)
  • Windows
  • Linux
  • macOS
  • Windows
  • macOS
Lizenzmodell
Lizenzbasiert
Abonnement
Online-Konto erforderlich
Kostenlose Demo
1 USB-Gerät freigeben, 14 Tage
Dongle-Freigabe zwischen 10 Computern, 7 Tage

Dongle-Freigabe mit dedizierter Hardware

Eine weitere Möglichkeit, USB-Dongles im Netzwerk zu teilen, ist die Nutzung einer dedizierten Hardwarelösung. Allerdings gibt es einige Einschränkungen, die Hardwarelösungen weniger flexibel als Softwarelösungen machen. Smart Logic Ltd. entwickelt die SmarterX-Serie, eine Reihe von Geräten, die den gleichzeitigen Zugriff auf USB-Dongles über LAN oder WAN ermöglichen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Dongles physisch zwischen Computern zu bewegen.

SmarterX-USB-Modelle

Die SmarterX-USB-Geräte sind in verschiedenen Modellen erhältlich und ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Dongles für mehrere Computer. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Anzahl unterstützter gleichzeitiger Benutzer.

SmarterX-USB-3 – Unterstützt bis zu drei gleichzeitige Benutzer in einem kompakten Gerät. Es ermöglicht die Dongle-Freigabe auf Windows- und macOS-Systemen. Die Einrichtung ist einfach, und mit einem Verlängerungskabel kann das Gerät in einer Entfernung von bis zu fünf Metern genutzt werden. Perfekt für kleine Teams.

SmarterX-USB-5 – Dieses Modell verfügt über ein robustes Edelstahlgehäuse mit LED-Anzeigen. Es unterstützt fünf Benutzer gleichzeitig und kann Geräte über eine Distanz von bis zu 40 Metern freigeben. Eine ideale Lösung für größere Büros und Teams.

SmarterX-NET – Dieses Modell ermöglicht die gleichzeitige Freigabe eines USB-Dongles für bis zu sechs Benutzer über ein Netzwerk. Durch die Umwandlung lokaler Dongles in netzwerkfähige Geräte ist es besonders für virtuelle Umgebungen und große Teams geeignet.

Fazit

Softwarelösungen für die USB-Dongle-Freigabe bieten mehr Flexibilität und weniger Einschränkungen als dedizierte Hardware. USB Network Gate eignet sich besonders für Büros mit LAN-Netzwerken. Donglify ermöglicht die Freigabe von USB-Dongles über das Internet, WLAN oder Ethernet, sodass Nutzer ortsunabhängig auf das Gerät zugreifen können.

Warum eine Softwarelösung wählen?
Skalierbarkeit – Keine Begrenzung auf wenige gleichzeitige Verbindungen, wie es bei Hardware der Fall ist. Maximale Flexibilität – Kein physischer Standort erforderlich, um auf den Dongle zuzugreifen. Keine Kabel mehr umstecken – Einmal verbunden, überall nutzbar. Softwarelösungen für die USB-Dongle-Freigabe sind die effizienteste Wahl für moderne Unternehmen.

logo USB Network Gate
#1 bei Netzwerktechnik
USB Network Gate
Teilen Sie USB über Ethernet unter Windows
4.7 rang basierend auf 372 + Nutzer