Electronic Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

So stellen Sie eine Fernverbindung zu Überwachungskameras her

Editorial Team Editorial Team Mar 14, 2025

Viele Menschen nutzen Überwachungskameras, um ihr Zuhause oder ihr Unternehmen zu schützen. Der Fernzugriff auf diese Kameras ist entscheidend für ihre effektive Nutzung. Die meisten Kameras sind per USB verbunden, was den Fernzugriff mithilfe von USB-over-IP-Software ermöglicht. Diese Technologie erlaubt es Ihnen, Ihre Kameras von jedem Ort aus mit einer Internetverbindung zu steuern.

In diesem Artikel stellen wir verschiedene Methoden vor, um eine Überwachungskamera aus der Ferne zu betrachten, damit Sie die beste Lösung für Ihre Anforderungen finden.

Fernzugriff auf Überwachungskameras über das Netzwerk

Der Fernzugriff über ein IP-basiertes Netzwerk wie das Internet oder ein lokales Netzwerk (LAN) bietet eine sichere und stabile Verbindung. Diese Methode ermöglicht den direkten Zugriff auf Kameras, ohne Cloud-Dienste nutzen zu müssen. Wir stellen Ihnen zwei Softwarelösungen vor: USB Network Gate und FlexiHub, damit Sie die passende Lösung für Ihre Anforderungen finden.

So greifen Sie mit USB Network Gate auf eine IP-Kamera aus der Ferne zu

Spezialisierte Software wie USB Network Gate erleichtert die Einrichtung des Fernzugriffs auf Überwachungskameras. Damit können Sie eine netzwerkverbundene Kamera von jedem Gerät im selben Netzwerk aus anzeigen und steuern. USB Network Gate ist eine lizenzierte Softwarelösung, die eine sichere Fernverbindung bietet.

1
Installation
Installation – Verbinden Sie die Kamera mit einem lokalen Rechner (Server). Installieren Sie USB Network Gate auf dem Server sowie auf dem Client-Gerät, das die Kamera steuern soll.
Installation
2
Freigeben
Freigabe der Kamera – Starten Sie USB Network Gate auf dem Server. Öffnen Sie den Tab Lokale USB-Geräte, wählen Sie die Kamera aus und klicken Sie auf Freigeben.
Freigeben
3
Verbinden
Fernverbindung herstellen – Öffnen Sie USB Network Gate auf dem Client, wechseln Sie zum Tab Remote-USB-Geräte, suchen Sie die gewünschte Kamera und klicken Sie auf Verbinden.

Verbinden

Sehen Sie sich unser Video-Tutorial an, das alle Fragen zu dieser effizienten Softwarelösung beantwortet.

Fernzugriff auf Überwachungskamera
Greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Sicherheitskameras zu!
14 Tage kostenlose Testversion

So greifen Sie mit FlexiHub aus der Ferne auf eine IP-Kamera zu

FlexiHub ermöglicht das Teilen von USB-Geräten über ein IP-basiertes Netzwerk, wie das Internet oder WLAN. Mit dieser Software können Sie auf USB-Geräte, die physisch mit einem Computer verbunden sind, von anderen Geräten im selben Netzwerk aus zugreifen. FlexiHub ist eine vielseitige Lösung, die zahlreiche USB-Gerätetypen unterstützt, darunter Überwachungskameras, Speichermedien und Drucker. Die Nutzung erfolgt über ein Abonnement, wobei verschiedene Tarife für unterschiedliche Anwendungsfälle verfügbar sind.

So richten Sie den Fernzugriff auf eine Kamera mit FlexiHub ein

1
Erstellen Sie ein FlexiHub-Konto für die kostenlose Testversion und wählen Sie das passende Abonnement.
2
Verbinden Sie die Überwachungskamera mit dem Servergerät.
3
Installieren Sie FlexiHub sowohl auf dem Server als auch auf dem Client-Gerät, das auf die Kamera zugreifen soll.
4
Starten Sie die Software auf beiden Geräten und melden Sie sich mit dem gleichen FlexiHub-Konto an.
5
Klicken Sie auf "Verbinden", um die Kamera vom Remote-Client aus zu steuern.

Vergleich: USB Network Gate vs. FlexiHub

Die Wahl der richtigen Software für den Fernzugriff auf Überwachungskameras hängt von den individuellen Anforderungen ab. USB Network Gate und FlexiHub bieten ähnliche Funktionen, unterscheiden sich jedoch in den Verbindungsmethoden und Lizenzmodellen. Die folgende Tabelle hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihren Anwendungsfall auszuwählen:
Software
product logo USB Network Gate Zur Website
product logo FlexiHub Zur Website
Unterstützte Geräte
USB-Geräte
USB- und COM-Port-Geräte
USB-Freigabe über LAN
USB-Freigabe über LAN (ohne Internetzugang)
USB-Freigabe über das Internet
(mit öffentlicher IP-Adresse)
USB-Dongle-Freigabe über das Internet
(mit öffentlicher IP-Adresse)
Gleichzeitige Verbindungen zu einem freigegebenen USB-Dongle
Freigabe von COM-Port-Geräten über das Internet
(nur unter Windows)
Fernzugriff über RDP-Sitzung
Isolation pro Sitzung in RDP
Benutzerbasierte Isolation unter Windows
QUIC-Protokollunterstützung
Sicherheit
  • Autorisierung
  • Verschlüsselung
Anmeldetoken für sicheres Account-Sharing
Tunnel-Server
  • Keine externe IP erforderlich
  • Netzwerkübergreifende Kommunikation
  • Funktioniert durch Firewalls
Plattformübergreifende Kompatibilität: Server-Seite
  • Windows
  • Linux
  • macOS
  • Android
  • Windows
  • Linux
  • macOS
  • Android
Plattformübergreifende Kompatibilität: Client-Seite
  • Windows
  • Linux
  • macOS
  • Windows
  • Linux
  • macOS
Lizenzmodell
Lizenzbasiert
Abonnement
Erstellung eines Online-Kontos erforderlich
Einschränkungen der kostenlosen Demo
1 freigegebenes USB-Gerät, 14 Tage
5 Sitzungen mit Remote-Geräten, 30 Tage

Portweiterleitung für den Fernzugriff auf Überwachungskameras

Die Portweiterleitung ermöglicht den Fernzugriff auf eine IP-Überwachungskamera außerhalb des eigenen WLANs oder lokalen Netzwerks (LAN).

So richten Sie die Portweiterleitung für eine IP-Kamera ein
1
Ermitteln Sie die IP-Adresse der Kamera über die Kamera-App oder die DHCP-Geräteliste in Ihrem Router.
2
Bestimmen Sie die WAN-IP-Adresse Ihres Routers über eine IP-Check-Website, sofern Ihr Internetanbieter Ihnen keine statische IP zugewiesen hat. Alternativ kann ein DDNS-Dienst verwendet werden, um einen Hostnamen für Ihre Kamera festzulegen.
3
Überprüfen Sie die RTMP- und HTTP-Ports der Kamera, um sicherzustellen, dass jede Kamera im Netzwerk eindeutige Ports verwendet und es keine Konflikte gibt.
4
Konfigurieren Sie die Portweiterleitung in Ihrem Router, indem Sie die Portnummern der Kamera mit ihrer IP-Adresse im lokalen Netzwerk verknüpfen.
5
Greifen Sie auf die Kamera zu, indem Sie im Browser eine URL im folgenden Format eingeben:https://108.22.122.107:8112

Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Überwachungsaufnahmen sicher von jedem Standort aus zu überwachen.

IP-Kameras online per Browser anzeigen

Viele Hersteller von Überwachungskameras bieten Online-Plattformen für den Fernzugriff an. Damit entfällt die Notwendigkeit einer aufwendigen Netzwerkkonfiguration, und die Kameras lassen sich direkt über das Internet steuern.

So nutzen Sie einen Online-Kamera-Viewer
1
Erstellen Sie ein Konto auf der Website des Kameraherstellers.
2
Öffnen Sie die Online-Viewer-Seite für die Kamera.
3
Fügen Sie die Kameradaten hinzu, einschließlich IP-Adresse, Portnummer, Benutzername und Passwort.
4
Steuern und betrachten Sie die Kamera über die webbasierte Benutzeroberfläche.

Smartphone-Nutzung für den Fernzugriff auf Überwachungskameras

Da Smartphones immer griffbereit sind, bieten sie eine komfortable Möglichkeit zur Fernüberwachung. In diesem Abschnitt erklären wir, wie Sie mit Cloud-Speicher oder speziellen Apps auf Ihre Sicherheitskameras zugreifen können.

Überwachungskameras über Cloud-Speicher ansehen

Viele moderne CCTV-Systeme bieten Cloud-Speicher, mit dem Nutzer Live- und aufgezeichnete Aufnahmen sicher abrufen können. Mit dieser Funktion können Sie das Filmmaterial von überall aus überwachen, sofern eine Internetverbindung besteht.

So greifen Sie auf Kameraaufnahmen in der Cloud zu
1
Verbinden Sie Ihre Kamera mit einem Cloud-Speicher und konfigurieren Sie die automatische Upload-Funktion.
2
Öffnen Sie die Cloud-Plattform über eine App oder einen Webbrowser.
3
Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
4
Sehen Sie sich Live-Aufnahmen oder gespeicherte Videos an.

IP-Kameras per iPhone oder Android-App ansehen

Viele Kamerahersteller bieten dedizierte Apps für iOS und Android an, um Überwachungskameras einfach und sicher aus der Ferne zu steuern. Diese Apps werden regelmäßig aktualisiert und optimiert.

Einfache Einrichtung einer Kamera-App
1
Laden Sie die offizielle App des Kameraherstellers herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Gerät.
2
Fügen Sie die Kamera hinzu, indem Sie ihre UID (Unique ID) eingeben.
3
Tippen Sie auf das Kamerasymbol, um den Livestream zu starten.

Beispiele für Kamera-Apps:
Reolink – Unterstützt Reolink-Kameras auf iOS und Android
Arlo – Offizielle App für Arlo-Überwachungskameras

Hinweis: Eine Alternative zu herstellergebundenen Apps sind proprietäre Kamera-Management-Tools, die oft von den Herstellern selbst angeboten werden. Diese Softwarelösungen bieten oft eine höhere Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit als die manuelle Portweiterleitung.

Apps bieten eine intuitive und sichere Lösung, die keine komplexe Netzwerkkonfiguration erfordert. Sie ermöglichen eine einfache Einrichtung, verschlüsselte Verbindungen und automatische Updates.

logo USB Network Gate
#1 bei Netzwerktechnik
USB Network Gate
Teilen Sie USB über Ethernet unter Windows
4.7 rang basierend auf 372 + Nutzer