Viele Menschen nutzen Überwachungskameras, um ihr Zuhause oder ihr Unternehmen zu schützen. Der Fernzugriff auf diese Kameras ist entscheidend für ihre effektive Nutzung. Die meisten Kameras sind per USB verbunden, was den Fernzugriff mithilfe von USB-over-IP-Software ermöglicht. Diese Technologie erlaubt es Ihnen, Ihre Kameras von jedem Ort aus mit einer Internetverbindung zu steuern.
In diesem Artikel stellen wir verschiedene Methoden vor, um eine Überwachungskamera aus der Ferne zu betrachten, damit Sie die beste Lösung für Ihre Anforderungen finden.
Der Fernzugriff über ein IP-basiertes Netzwerk wie das Internet oder ein lokales Netzwerk (LAN) bietet eine sichere und stabile Verbindung. Diese Methode ermöglicht den direkten Zugriff auf Kameras, ohne Cloud-Dienste nutzen zu müssen. Wir stellen Ihnen zwei Softwarelösungen vor: USB Network Gate und FlexiHub, damit Sie die passende Lösung für Ihre Anforderungen finden.
Spezialisierte Software wie USB Network Gate erleichtert die Einrichtung des Fernzugriffs auf Überwachungskameras. Damit können Sie eine netzwerkverbundene Kamera von jedem Gerät im selben Netzwerk aus anzeigen und steuern. USB Network Gate ist eine lizenzierte Softwarelösung, die eine sichere Fernverbindung bietet.
FlexiHub ermöglicht das Teilen von USB-Geräten über ein IP-basiertes Netzwerk, wie das Internet oder WLAN. Mit dieser Software können Sie auf USB-Geräte, die physisch mit einem Computer verbunden sind, von anderen Geräten im selben Netzwerk aus zugreifen. FlexiHub ist eine vielseitige Lösung, die zahlreiche USB-Gerätetypen unterstützt, darunter Überwachungskameras, Speichermedien und Drucker. Die Nutzung erfolgt über ein Abonnement, wobei verschiedene Tarife für unterschiedliche Anwendungsfälle verfügbar sind.
https://108.22.122.107:8112
Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Überwachungsaufnahmen sicher von jedem Standort aus zu überwachen.
Da Smartphones immer griffbereit sind, bieten sie eine komfortable Möglichkeit zur Fernüberwachung. In diesem Abschnitt erklären wir, wie Sie mit Cloud-Speicher oder speziellen Apps auf Ihre Sicherheitskameras zugreifen können.
Beispiele für Kamera-Apps:
Reolink – Unterstützt Reolink-Kameras auf iOS und Android
Arlo – Offizielle App für Arlo-Überwachungskameras
Hinweis: Eine Alternative zu herstellergebundenen Apps sind proprietäre Kamera-Management-Tools, die oft von den Herstellern selbst angeboten werden. Diese Softwarelösungen bieten oft eine höhere Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit als die manuelle Portweiterleitung.
Apps bieten eine intuitive und sichere Lösung, die keine komplexe Netzwerkkonfiguration erfordert. Sie ermöglichen eine einfache Einrichtung, verschlüsselte Verbindungen und automatische Updates.